QuaMaDi

Anmeldung

Zum Anmeldeformular

Radiologisches Zentrum am Kaufhof eGbR
U. Meiners, Dr. K. Bödeker,
Dr. C. Bredow, J. Freise, J. Wien
Radiologen - Radiologin
Marlistr. 112 * 23566 Lübeck
Tel 0451-61096-0
Fax 0451-61096-55
info(at)radiologen-luebeck.de
www.radiologen-luebeck.de

Sprechstunden

Mo, Di, Do 8-17 Uhr
Mi 8-13 Uhr, Fr 8-15 Uhr
Außerhalb der Sprechstunden:
Patientenservice Tel. 116 117

QuaMaDi steht für Qualität in der Mammadiagnostik und der Brustkrebserkennung. QuaMaDi ist eine Initiative der Landesregierung Schleswig-Holsteins, der gesetzlichen Krankenkassen und der niedergelassenen Ärzte, um die Qualität der Brustkrebsdiagnostik internationalen Standards anzupassen. QuaMaDi ist Teil der Gesundheitsinitiative Schleswig-Holstein. Die Projektgeschäftsstelle ist bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Bad Segeberg angesiedelt.

Der Erfolg von QuaMaDi beruht auf einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit von Frauenheilkunde, Radiologie, Pathologie und überregionalen Brustzentren.

Volkskrankheit Brustkrebs

Diagnose

Jede zehnte Frau in Deutschland muss damit rechnen, in ihrem Leben irgendwann an Brustkrebs zu erkranken. Wird die Krankheit in einem frühen Stadium entdeckt, bestehen heute gute Heilungschancen und auch Möglichkeiten zur brusterhaltenden Therapie. Andererseits gilt es, bei der Früherkennung durch präzise Diagnostik unnötige Probeentnahmen gutartiger Veränderungen und die damit verbundenen psychischen Belastungen und Kosten zu vermeiden.

Erste Klasse - für Kasse

Digitale Mammographie Fujifilm Amulet S

Ärzte, die an QuaMaDi teilnehmen, werden speziell geschult und verpflichten sich zu einem einheitlichen Beurteilungsschema. Das Assistenzpersonal wird ebenfalls regelmäßig fortgebildet und arbeitet mit einer einheitlichen Einstelltechnik der Röntgenaufnahmen. Die Röntgenanlagen und Bildbetrachutungssysteme werden regelmäßig nach festgelegten Normen überprüft. Die Ergebnisse von QuaMaDi werden wissenschaftlich ausgewertet. Verdächtige Befunde werden an hoch qualifizierten Brustzentren abgeklärt.

Übrigens: Zu jeder Mammographie in QuaMaDi gehört auch eine Sonographie (Ultraschalluntersuchung).

Vier Augen sehen mehr als zwei

KI-Mammographie

Jede Mammographie in QuaMaDi, wird kontrolliert. Dies geschieht neuerdings auch mittels künstlicher Intelligenz. Hierzu verwenden wir die Software der Schweizer Firma b-rayZ

Bei unklaren Befunden können die Bilder an ein überregionales Brustzentrum weitergeleitet werden, wo entschieden wird, ob weitere Untersuchungen zur Abklärung erfolgen müssen oder ob eine Gewebeprobe (Biopsie) entnommen wird.

Teilnahme über Frauenärztin/Frauenarzt

Überweisung durch Frauenärztin

Alle in Schleswig-Holstein wohnenden Frauen, die in einer der teilnehmenden Kassen gesetzlich krankenversichert sind, können an QuaMaDi teilnehmen. Ob Ihre Kasse aktuell dabei ist, erfahren Sie auf der Seite der QuaMaDi-Geschäftsstelle.
Die Teilnahme an QuaMaDi erfolgt immer auf frauenärztliche Überweisung. Dort wird ein Erhebungsbogen erstellt und eine Überweisung zum QuaMaDi-Arzt veranlasst.

QuaMaDi oder Brustkrebs-Screening ?

QuaMaDi wird nur auf frauenärztliche Überweisung bei Verdacht auf Brustkrebs, bei unklaren Tastbefunden, verdächtigen Ultraschallbefunden oder in speziellen Hochrisikokonstellationen nach einem festgelegten Indikationskatalog durchgeführt. QuaMaDi ist eine sog. kurative Diagnostik, also für den Krankheitsfall oder zum Krankheitsausschluss.

Das gesetzliche Mammographie-Screening richtet sich dagegen an Frauen zwischen 50 und 75 Jahren, die keine Symptome oder sonstige Hinweise auf eine Brustkrebserkrankung haben. Es ist also eine Vorsorgediagnostik. Sie werden an ihrem gemeldeten Wohnort zu einer Mammographie in eine wohnortnahe Screening Einheit eingeladen. Dies ist meist eine Röntgenpraxis, kann aber auch ein "Mammomobil" in einem Lkw sein. Eine Ultraschalluntersuchung oder ein Arztkontakt findet beim Screening nicht statt. Das Ergebnis erhalten Sie schriftlich.

Näheres erfahren Sie beim Mammographie-Screening Schleswig-Holstein.

DMP Brustkrebs und QuaMaDi

Ein weiteres gesetzliches Programm zur Brustkrebsbekämpfung stellt das Disease-Management-Programm Brustkrebs mit einheitlichen evidenzbasierten Diagnose- und Therapiestandards dar. Hier fügt sich QuaMaDi nahtlos als "Baustein Diagnostik" ein.